Hauptmenü
  • Startseite
  • 30 Jahre Tripsring
  • Vereinsnachrichten
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
      • Indianerfest
      • Diashow Indianerfest
      • Video Indianerfest
    • 2008
  • Neues aus dem Ring
  • Unser Verein
  • Presse
  • Trips-Ring-Zeitung
  • Dies und Das
  • Impressum/Datenschutzerklärung
Meistgelesen
  • Soziale Realität am Tripsring
  • Trips-Ring-Gemeinschaft
  • Vorstand
  • Leerseite
  • Trägerwechsel Kita Spatzennest

Die Trips-Ring-Indianer sind los

Sommerfest 2009

Gruppenfoto Trips-Ring-Indianer
Gruppenfoto Trips-Ring-Indianer

In der Horremer Reihenhaussiedlung Graf-Berghe-von-Trips-Ring waren am Wochenende die Indianer los. Unter dem Motto "Die Trips-Ring-Indianer sind los.." veranstaltete die Trips-Ring-Gemeinschaft e.V. ihr zweites Kinderfest.
Etwa 80 Kinder fanden den Weg in die Siedlung am Stadtrand von Horrem. "Besonders interessant war der hohe Zuspruch von Familien aus dem Umfeld. Etwa die Hälfte der Kinder kam nicht aus der Siedlung.
Den Kindern und Jugendlichen zwischen zwei und 12 Jahren, von denen viele mit ihren Eltern gekommen waren, wurde einiges geboten. Zu Beginn wurde jedes Kind erst einmal mit Indianersachen, Schmuck, Tomahawk und Friedenspfeife ausgestattet. Im Anschluss konnten sich die kleinen Indianer im Bisonstechen, Goldwaschen, Lassowerfen und Hufeisenwerfen beweisen.

Zum krönenden Abschluss hatte der Verein auch noch zwei Ponys bestellt. So kamen alle auch noch in den Genuss einer kleinen Reitstunde.
Begeistert waren auch die Erwachsenen. Vor allem darüber, dass die Aktivitäten zu einem Preis von gerade einmal einem Euro pro Kind zu haben waren. Damit will der Verein eine stärkere Akzeptanz der Bewohner außerhalb des Trips-Rings erreichen. Außerdem können sich so auch Eltern mit wenig Geld einen schönen Nachmittag mit ihren Kindern gestalten.
Für den Verein und die vielen freiwilligen Helferwar der Nachmittag ein voller Erfolg.


Goldwaschen am Lake Trips


Vielen Dank an alle HelferInnen

 

Copyright © 2009 ---.
All Rights Reserved.

Designed by Andreas Laukat.